Escape-Room im Wald
Vom Korn zu Mehl und Brot
Aus was wird Brot gemacht? Acht Familien wollten es wissen. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Gschwend ließ sich vom Müller Uli Kolb in der Ulrichsmühle bei Ruppertshofen / Hönig die Mahlmühle zeigen. Zuerst wurde die Wasserturbine eingeschaltet, damit die ganzen Rüttler, Siebe und Mahlwerke durch die Antriebsriemen in die Gänge kam. Die Kinder konnten sehen wie das Korn gemahlen wurde. Sie konnten auch die verschiedenen Mehlsorten durch Tasten mit den Fingern erfahren. Nachdem der Holzbackofen angeheizt war, wurden die Salzkuchen, welche die Kinder selbst belegt hatten gebacken und mit großem Appetit verspeist.
Der tolle Nachmittag wurde mit einer kleinen Wanderung durch die angrenzende Sägemühle beendet.
Die nächste Veranstaltung „Steingesicht und Eiskeller“ findet am 19. September statt.
Infos und Anmeldung bei Hanspeter Mangold unter oder telefonisch unter 07972 6147.
Mehr als nur Bohnen mit Speck beim Cowboyfrühstück
Cowboys essen nur Bohnen mit Speck? Weit gefehlt. Zumindest die fünf
Familien erlebten am 18. Juli in Honkling, dass es auch mehr Auswahl gibt.
Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Gschwend hatte zum
Cowboyfrühstück am Lagerfeuer eingeladen und die pädagogische
Mitarbeiterin Michaela Spielmann hatte dazu verschiedene Gerichte
zusammengestellt. Der klassische Bohneneintopf durfte natürlich nicht
fehlen. Darüber hinaus gab es Pancakes mit Ahornsirup, Ei im Brot mit
oder ohne Speck, amerikanische Brötchen – sogenannte Biscuits,
geräucherten Käse und Lagerfeuerkaffee. Da war für jeden was dabei und
alle halfen kräftig mit, die Leckereien über der heißen Glut zuzubereiten.
Nach der reichlichen Stärkung war Goldsuche angesagt. Der letzte Cowboy
von Honkling City hatte einen Brief hinterlassen und geschildert, dass er
vor seiner Flucht vor dem Sheriff noch sein Gold im Bach verstecken
konnte. Das Gold galt es mit Goldwaschpfannen herauszufischen. Zuvor
mussten jedoch ein paar Prüfungen bestanden werden. Für die Kinder aber
kein Hindernis. Bei den verschiedenen Aufgaben bewiesen sie mit Bravour,
dass sie es mit jedem waschechten Cowboy aufnehmen können. Beim
Goldwaschen waren sie natürlich auch erfolgreich und teilten die Klumpen
untereinander gerecht auf.
Am Ende dieses tollen Vormittages war es Zeit für Michaela Spielmann wie
die Cowboys „Goodbye“ zu sagen. Nach mehr als zwei Jahren falle der
Abschied von so einer netten Gruppe schwer, aber sie freue sich sehr,
dass der Aufbau der Familiengruppe gelungen sei und die Gruppe nun auf
eigenen Beinen stehe. Unterstützung gibt es von ihrer Seite auch
weiterhin, aber die Familien organisieren nun ihre Aktivitäten selbständig.
Die nächste Veranstaltung „Vom Korn bis zum Mehl und Brot“ findet am
14. August an der Ulrichsmühle statt. Infos und Anmeldung bei Hanspeter
Mangold unter .